Feuerwehrmuseum-Finsterwalde



  • befasst sich mit der Geschichte des Feuerlöschwesens in der Stadt Finsterwalde sowie des Umlandes von der Gründung im Juni 1872 bis heute
  • gibt Einblick in die Entwicklung der Löschtechnik und -geräte sowie der Löschverfahren der Feuerwehren im Laufe der Jahrhunderte
  • verfügt über Technik, Geräte sowie Ausrüstungsgegenstände und Bekleidung der Feuerwehren

 350 Quadratmeter Ausstellungsfläche 


Im Feuerwehrmuseum sehen Sie:  wasserführende Armaturen, Funk- und Alarmierungstechnik verschiedener Zeiten, unterschiedliche Atemschutzgeräte und Kleingeräte zur Brandbekämpfung , tragbare Leitern verschiedener Arten, Wasserfass zweirädrig fahrbar, Handdruckspritzen – 2-und 4-rädrig in unterschiedlichen Bauarten und Jahren, Steiger- und Angriffswagen, Tragkraftspritzen und Anhänger in verschiedenen Baumustern und Jahren. 

Weitere Einblicke in unser Museum folgen.


News


2.𝕱𝖆𝖈𝖍𝖋𝖔𝖗𝖚𝖒 𝕭𝖗𝖆𝖓𝖉𝖘𝖈𝖍𝖚𝖙𝖟𝖌𝖊𝖘𝖈𝖍𝖎𝖈𝖍𝖙𝖊

Am vergangenen Samstag haben 6 Mitglieder aus unserem Museum am diesjährigen FACHFORUM BRANDSCHUTZGESCHICHTE teilgenommen.
Austragungsort waren in diesem Jahr die Räumlichkeiten der Feuerwehr Herzberg/Elster.

Rund 60 Gäste aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und sogar Nordrhein-Westfalen sind der Einladung vom Landesfeuerwehrverband Brandenburg gefolgt.

Folgende Vorträge wurden in diesem Jahr gehalten:
🔸️Brandbekämpfung von der Antike bis 1900
🔸️Waldbrandbekämpfung aus der Luft in Deutschland 
🔸️Die Kreislöschbereitschaften

Als Hauptthema stand die Buchvorstellung "Die Brandschutzeinheiten der DDR" welche nach 5 Jahren Bearbeitung stattfinden konnte im Mittelpunkt. 
DANKE an alle Kameraden die dazu beigetragen haben!
Im Anschluss wurden dafür auch einige Kameraden gewürdigt.

Wir bedanken uns für die tolle Organisation aller Beteiligten & freuen uns schon auf 2025, diesmal in Schwedt/Oder.
 

 


DANKE❗️

Finsterwalde 


Es war eine Mega Premiere vom 1.Osterfeuer an unseren Feuerwehrmuseum
Bei besten Wetter konnten wir mit Euch diese Veranstaltung durchführen und in die lachenden Augen unserer kleinsten Besucher schauen.

Ein weiterer Großer Dank geht an alle Partnerinnen und Partner unserer Mitglieder, der Jugendfeuerwehr Finsterwalde Mitte und allen weiteren Helfern für die Umsetzung.
 

 


𝐁𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫𝐫𝐞𝐤𝐨𝐫𝐝 𝐢𝐦 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫𝐰𝐞𝐡𝐫𝐦𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 

 Das Feuerwehrmuseum Finsterwalde hat im vergangenen Jahr einen Besucherrekord verzeichnen können.
Mit 6️238 Gästen ist es das bislang erfolgreichste Jahr gewesen.

Publikumsmagnete im Jahr 2023 waren :

* Ganztagsöffnungen zum Brandenburg-Tag
Sonnabend = 2663 Besucher
Sonntag = 2028 Besucher
* 1.Halloween im Feuerwehrmuseum
450 Besucher
* Tag des offenen Denkmals
130 Besucher

Eine komplette Zusammenfassung und einen Bericht zum vergangenen Jahr gibt es im Stadtanzeiger Finsterwalde (Ausgabe 1/2024).

Wir bedanken uns bei allen Gästen für das erfolgreiche Jahr 2023 !
 


Neue Reifen für unseren Ausrückedienstwagen AdW Wartburg 353 


Die Firma PNEUHAGE Reifendienste Ost GmbH Schwarzheide sponserte 
4️ neue Reifen inklusive Reifen auswuchten und Montage.

Herzlichen Dank an das gesamte Team 🤝 vom Feuerwehrmuseum Finsterwalde für diese tolle Unterstützung!
 


Informationen für Blaulichtfotografen "Blaulichtspotter" 🚒 🎥

Ein Fototermin ist aus organisatorischen Gründen leider nicht immer kurzfristig möglich.

Besteht Interesse ❔️
Hier ein paar Hinweise:
➡️ Termine bitte min. 14 Tage vorher beantragen bzw. Terminvorschläge einreichen
➡️ Fototermine werden immer auf dem Gelände vom Feuerwehrmuseum durchgeführt
➡️ Über 1, 2 Fotos für unsere Nutzung wären wir dankbar 🙂
➡️ Anmeldung / Fragen über unsere Social-Media-Kanäle (Instagram📸 | Facebook) oder per Homepage (Kontaktformular). 


 Besucherinformationen 


Öffnungszeiten des Museums

Das Museum ist für Sie jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr und auf Anfrage geöffnet. Gern öffnen wir darüber hinaus, auf Anfrage und nach vorhergehender Terminabsprache,
unser Museum für Gruppen oder Vereine.
Informationen für Vereine unter "Events".
 

Führungen im Museum

Führungen sind nach Voranmeldung möglich.
Buchungen und Absprachen unter "Kontakt".

 
Eintritt und Barrierefreiheit

Der Eintritt für das Museum ist frei. Wir freuen uns natürlich jederzeit über eine kleine Spende im Spendenlöscher. 
Das Museum verfügt über einen extra Eingang und ist somit auch im Erdgeschoss mit Kinderwagen und Rollstuhl erfahrbahr.

AN- UND AB‌REI‌SE 

Für die Anreise zum Museum stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Sie können uns mit dem Auto, mit dem Bus oder mit der S-Bahn bequem erreichen.

Mit dem PKW :  Adresse und Karte zur Anfahrt unter Kontakt & Links .
Parkplätze stehen in der Geschwister-Scholl-Straße und bei den Stadtwerken Finsterwalde kostenlos zur Verfügung.

Mit dem Zug : Das Museum ist gut angebunden und mit dem RE 10 und RE 43 erreichbar.
Das Museum ist vom Bahnhof in ca. 20min zu Fuß zu erreichen.

Mit dem Bus : Ab Bahnhof / Busbahnhof fährt die Stadtlinie "SängerStadtBUS" 551 bis zur Haltestelle LANGE STRAße -> zu Fuß 5min bis Museum.
Mit den "PlusBUS" 579 und den Linien 550,558 bis zur Haltestelle RUE DE MONTATAIRE" -> zu Fuß nur ca. 3min bis zum Museum.

Sie können gerne die Seite VBB-Fahrinfo zur Planung und Anreise nutzen.